Nicht jeder studiert gleich von Anfang an das richtige Fach. Diese offensichtlichen Anzeichen sollten unschlüssige Studenten aber dringend beachten. Zum Beispiel das Hyperlernen-Auskotzen-Phänomen.
Archiv für den Monat: Dezember 2016
Studienfinanzierung – Was die BAföG-Erhöhung für die Studierenden bedeutet
Essen, Miete, Klamotten, Bücher – Studieren kann ganz schön teuer sein. Nun sind in diesem Jahr die BAföG-Sätze angehoben worden, seit 2010 das erste Mal. Campus Magazin hat recherchiert, was die Reform den Studierenden bringt.
Das darf doch nicht wahr sein!
An Fachhochschulen steigt die Zahl der Studienabbrecher dramatisch. Eine bislangunveröffentlichte Studie nennt Gründe
Hochschulsozialpakt Studentenwerk fordert Milliarden für Ausbau von Wohnheimplätzen
Bund und Länder haben sich in diesem Jahr gleich mehrere gemeinsame Programme beschlossen, um die deutschen Hochschulen zu stärken. Die Exzellenzinitiative, die Spitzenforschung ermöglichen und fördern soll, wird fortgesetzt. Es gibt ein neues Förderprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs an Universitäten – um wenigstens einigen, die ihre berufliche Zukunft dort sehen, bessere und planbare Perspektiven zu bieten. Auch Fachhochschulen und kleine Universitäten bekommen ein eigenes Förderprogramm.
– Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/25240302 ©2016
TAKE IT EASY – WAS BEI STRESS IM STUDIUM HILFT
Die Vorlesung nachbereiten, die nächste Woche vorbereiten, dazwischen noch einen Vortrag planen und die Hausarbeit schreiben. Zwischen langen Nächten und genauso langen Uni-Tagen stapeln sich die Aufgaben immer höher. Das kann schon mal für Stress sorgen – besonders in Klausuren- und Prüfungsphasen. Damit es in der Uni trotzdem klappt, gibt es ein paar einfache Tipps.