Die Hochschule Emden-Leer und die Ems-Achse wollen sich gemeinsam um Studienabbrecher kümmern. Die Beteiligten gaben jetzt den Startschuss für das Projekt „Erfolgreich 2.0“. Denn der Anteil derer, die die Hochschule ohne Studium verlassen, ist gar nicht klein.
Archiv für den Monat: April 2015
Stipendium fürs Studium: Hier findet fast jeder Student sein Stipendium
Von wegen hochbegabt: Um ein Stipendium zu bekommen, muss man als Student eigentlich erstmal nur überlegen, zu welchen sozialen Gruppen man gehört.
Denn die Fördermöglichkeiten sind sehr spezialisiert: Geld, Beratung und sonstige Hilfen gibt es nicht nur für Bachelor, Master und Promotion, sondern etwa auch für Waisen aus Mannheim, für experimentelle Naturwissenschaftler, für Studenten mit Kindern oder solche, deren Eltern selbst nie studiert haben, für Praktikanten oder alle, die auf dem Zweiten Bildungsweg weitermachen.
Prüfungsunfähigkeit an Unis: Krank? Können Sie das beweisen?
Wer als Student eine Prüfung wegen Krankheit verpasst, muss genau nachweisen, woran er leidet. In Thüringen kritisieren Studentenvertreter das als „Demütigungspraxis“.
Projekt „Jobstarter plus“ ermöglicht Studienabbrechern Berufsausbildung in Jena
Studienabbrecher in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ihnen gar eine handwerkliche Ausbildung möglich zu machen, das ist das Ziel des Projekts „Jobstarter plus“, an dem seit Januar dieses Jahres auch das Schott – Carl Zeiss – Jenoptik Bildungszentrum in Jena beteiligt ist.
Bologna, Geschichte einer Enttäuschung
Sie wollten unbedingt jüngere Absolventen, nun sind selbst Unternehmen unzufrieden mit dem Bachelor. Allein sind sie nicht. Eine Übersicht der Frustrierten….
Der Scheinstudent, das flüchtige Wesen
Krankenversicherung, Bahnfahrten, Eintritte ins Museum: Ermäßigungen für Studenten locken Täuscher an. Sogar von Ausbildungsnomaden ist die Rede. Ihnen auf die Spur zu kommen ist fast unmöglich.
„Fake-Studenten“ gehen in die Studienabbrecher-Statistik ein!!
Berufe mit Zukunftsgarantie
Gesuchte Handwerker und Techniker
Wenn sich die bisherigen Trends in der Zukunft fortsetzen, wird es besonders bei den klassischen Ausbildungsberufen im technischen Sektor eng. Laut der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektion wird es 2030 deutschlandweit zu einem Engpass an Fachkräften mit einer dualen Berufsausbildung kommen. „Auf der beruflichen Ebene ergibt sich in 15 von 20 untersuchten Berufshauptfeldern in mindestens einer Region ein rechnerischer Arbeitskräfteengpass“, heißt es in der Studie. „Bei den technischen Berufen sind die Engpässe flächendeckend.“ Stattdessen erwarten die Experten eine Akademiker-Flut.
MERKEL BEI AUSBILDUNGSPROJEKT: Studienabbrecher werden Azubis
Die Bundeskanzlerin wirbt für eine verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher. Gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Wanka hat sie sich in einer Firma in Aachen über das erfolgreiche Ausbildungsprojekt „Switch“ informiert. Es soll bundesweit Schule machen.
Bildungsministerin zu Bafög: Immer schön langsam, Studenten!
Die Studenten warten noch auf das beschlossene Bafög-Plus, da tritt Bildungsministerin Johanna Wanka schon wieder auf die Bremse: Jährliche Bafög-Erhöhungen, wie von Experten gefordert, lehnt sie ab.
Neue Wege – Conti sucht Studienabbrecher
Die Suche nach Fachkräften ist für den Autozulieferer Continental eine Herausforderung. Darum will die neue Personalchefin Ariane Reinhart neue Wege gehen – und wirbt gezielt um Studienabbrecher.